
Ein Steuerungsprogramm fungiert als Kommunikationsverbindung zwischen Ihrem Computer und der CNC-Maschine. Es verarbeitet die von der CAM-Software generierten G-Codes, um die Schritt-/Servomotoren der CNC-Maschinen anzutreiben.
Ohne Firmware kann der CNC-Controller jedoch keine G-Codes interpretieren.
Daher ist es wichtig, die CNC-Steuerplatine mit einer Firmware zu flashen, die ihr die Kommunikation mit der Steuersoftware ermöglicht.
GRBL (ausgesprochen „gerbl“) ist eine weit verbreitete Firmware, die CNC-Konfigurationen unterstützt.
Als beliebteste Open-Source-Firmware wird GRBL hauptsächlich auf Arduino-basierte Controller-Boards von CNC-Maschinen geflasht.
Mit dieser Firmware können Sie die 3-Achsen-Bewegung von CNC-Maschinen über einen per USB angeschlossenen PC steuern.
Die Einrichtung ist dank unkomplizierter Konfigurationen einfach und stellt daher eine bevorzugte Option für Anfänger und Hobbyisten dar. Es können jedoch nur maximal drei Achsen verwaltet werden.
Es gibt zwei Arten von Steuerungssoftware für CNC: Eine sendet einfach den G-Code an den integrierten Controller des CNC-Fräsers, sogenannte G-Code-Sender wie beispielsweise UGS.

Beste kostenlose GRBL-Steuerungssoftware
1. Universeller Gcode-Sender (UGS)
Universal Gcode Sender (UGS) ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Schnittstelle mit CNC-Controllern, die mit GRBL Firmware.
Es handelt sich um einen G-Code-Sender, der den G-Code einfach von Ihrem Computer an den Controller überträgt und die Verarbeitung durch den Controller übernimmt.
Die UGS-Software ist in klassischen und Plattformversionen verfügbar, die Sie kostenlos von der GitHub-Seite herunterladen können.
Es ist in Java geschrieben, um mehrere Plattformen wie Windows, macOS, Linux oder Raspberry Pi OS zu unterstützen.
Obwohl beide Versionen über dasselbe robuste Backend verfügen, handelt es sich bei der Plattformversion um die neueste Version, bei der einige UI-Optimierungen vorgenommen wurden und die über mehr Funktionen als die klassische Version verfügt.
Mit UGS können Sie standardmäßigen G-Code importieren, der mit einer beliebigen CAM-Software erstellt wurde, und ihn bearbeiten, um Ihre CNC-Maschine auszuführen.
Wenn Ihre CNC-Maschine über eine Arduino-basierte Steuerplatine verfügt, ist UGS die leistungsstarke CNC-Steuerungssoftware dafür.
Das Controller-Statusfeld dieser Software verfügt über mehrere Toolboxen, wie z. B. „Null zurücksetzen“, um die aktuelle Koordinate in einen neuen Ursprung zu konvertieren, und „Soft-Reset“, um den CNC-Controller neu zu starten.
UGS bietet seinen Nutzern eine umfassende Dokumentation. Auf der GitHub-Seite von UGS finden Sie Anleitungen von der Installation bis zum ersten Schnitt mit CNC-Maschinen.
Es erfreut sich bei Hobbyisten großer Beliebtheit und auf YouTube finden Sie auch zahlreiche Tutorials, die Ihnen den Einstieg in die UGS-Software erleichtern.
2. cncjs
Es handelt sich um eine browserbasierte Open-Source-Steuerungssoftware, die G-Codes an CNC-Steuerungen mit GRBL-Firmware sendet. Sie können cncjs auf Raspberry Pi OS oder einem PC mit installiertem Node.js ausführen.
Sie können die neueste CNCJS-Software von ihrem herunterladen GitHub-Seite kostenlos.
Abgesehen von der GRBL-Firmware kann es auch mit Controllern verwendet werden, auf denen die Firmware TinyG, g2core und Smoothieware läuft.
Es handelt sich um eine browserbasierte Steuerungssoftware. Sie benötigen keine aktive Internetverbindung, um diese Software auszuführen. Sie erstellt einen lokalen Server auf dem PC und greift über einen Webbrowser darauf zu.
Es ist mit gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Opera und Safari kompatibel, mit Ausnahme von Internet Explorer.
Sie können einen PC, auf dem cncjs läuft, über eine serielle Verbindung wie Bluetooth, WLAN oder USB mit der Arduino-Controllerplatine der CNC-Maschine verbinden.
Über den lokalen Server können Sie mehrere HTTP-Verbindungen herstellen, um mehrere Geräte an denselben seriellen Port anzuschließen.
Die GUI hat ein minimalistisches Design, ähnlich der OpenBuilds CONTROL-Software, und ist leicht verständlich.
Die Installation erfordert etwas mehr Bastelei als bei typischer Software, aber die Supportdokumentation ist recht hilfreich und führt Sie ohne Probleme durch den Einrichtungsprozess.
Obwohl cncjs kein offizielles Community-Forum hat, finden Sie möglicherweise viele inoffizielle Foren, in denen Sie Ideen zur Software-Fehlerbehebung finden.
3. Kerze
Candle ist eine kostenlose Open-Source-CNC-Maschinensteuerungssoftware für Controller mit GRBL-Firmware. Sie können die Software von der GitHub-Seite für Windows- oder Linux-PCs herunterladen.
Die Benutzeroberfläche der Candle-Software verfügt über wichtige Funktionen zum Ausführen Ihrer G-Code-Programme. Daher eignet sich diese Software sowohl für Anfänger als auch für Hobby-CNC-Bearbeitungsanfänger.
Sie können mit einem USB-Kabel eine Verbindung zu Ihrem CNC-Router herstellen und die 3-Achsen-Bewegung von CNC-Maschinen steuern.
GRBL Candle ist eine GRBL-Steuerungssoftware, mit der Sie Standard-G-Code importieren, anzeigen und bearbeiten können. Der Visualizer zeigt Ihnen den Werkzeugpfad an. Sie können ihn drehen und vergrößern, um ihn zu überprüfen.
Mit dieser Software können Sie die Arbeitskoordinaten (Offsetposition) und Maschinenkoordinaten (Ausgangsposition) des Schneidkopfs definieren.
Darüber hinaus können Sie die Spindeldrehzahl manuell steuern und die Eilgang- und Vorschubgeschwindigkeit mithilfe der Override-Funktion anpassen.
Sie können Tasten auf der Tastatur zuordnen, um die CNC-Maschine kontinuierlich oder in inkrementellen Bewegungen zu bewegen.
Candle verfügt über eine große Benutzerbasis und ein aktives Online-Community-Forum zur Unterstützung bei Problemen mit der CNC-Maschinensteuerung.
4. ChiliPeppr
ChiliPeppr ist eine browserbasierte CNC-Steuerungssoftware, die mit verschiedenen Firmwares, einschließlich GRBL, kompatibel ist. Die cloudbasierte Software ermöglicht den Zugriff auf den Arbeitsbereich über einen Webbrowser.
Sie müssen einen seriellen Portserver installieren und über eine aktive Internetverbindung verfügen, um eine WebSocket-Verbindung herzustellen und diese Software zu verwenden.
Der serielle Portserver kann unter Windows, Mac, Linux oder Raspberry Pi OS installiert werden.
Es handelt sich um eine kostenlose Software und zusätzliche Funktionen wie automatische Nivellierung und Sondierung machen sie für fortgeschrittene Benutzer geeignet.
Über die Benutzeroberfläche können Sie verschiedene Parameter für die CNC-Bearbeitung definieren, beispielsweise Vorschubgeschwindigkeit, Spindeldrehzahl, Arbeitskoordinaten und Maschinenkoordinatensystem.
Diese Software akzeptiert Standard-G-Codes. Der serielle Port-Server kann jedoch keine G-Codes mit mehr als 25.000 Zeilen lesen. Dies liegt daran, dass der Planerpuffer des seriellen Port-Servers maximal 25.000 Zeilen umfasst.
ChiliPeppr verfügt über eine Maker-Forum-Online-Community mit aktiven Benutzern, in der Sie Probleme im Zusammenhang mit der CNC-Maschinensteuerung diskutieren und Fehler zur Fehlerbehebung melden können.
5. OpenCNCPilot
Es handelt sich um eine kostenlose Open-Source-Software zum Senden von G-Codes, die benutzerdefinierte Bereiche mithilfe einer automatischen Nivellierungsfunktion prüfen kann. Anschließend wird eine Höhenkarte erstellt, die zum Werkzeugpfad Ihres Designs passt.
Die OpenCNCPilot-Software verwendet eine einfache bilineare Interpolation zwischen den vier nächstgelegenen Punkten zur automatischen Nivellierung.
Sobald die Höhenkarte fertig ist, legt die Software den Werkzeugpfad über die gesamte gekrümmte Oberfläche. Jetzt können Sie Ihre G-Code-Datei normal ausführen.
Diese Funktion ist praktisch beim PCB-Fräsen (Isolationsfräsen) mit V-förmigen Gravierbits, bei denen jede Ablenkung in Z-Richtung zu schmalen oder breiten Spuren führt.
Die OpenCNCPilot-Software ist in C# geschrieben. Daher ist sie nur auf einem Windows-PC nutzbar. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der GRBL-Firmware 1.1 verwenden, da sie sonst nicht funktioniert.
Wenn bei der Verwendung dieser Software ein Problem auftritt, können Sie Ihr Problem beschreiben und relevante Bilder im GitHub Issues Tracker dieser Softwareseite teilen, um Ihre Probleme zu lösen.
6. bCNC
Es handelt sich um eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-CNC-Steuerungssoftware, die in Python geschrieben ist und auf PCs mit Windows, Linux und macOS verwendet werden kann.
Die Einrichtung der bCNC-Software ist knifflig, aber auf der GitHub-Seite finden Sie ausführliche Anweisungen zur einfachen Installation.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und unkompliziert und verfügt über eine grafische Anzeige von G-Codes und Arbeitsbereich.
Sie können Standard-G-Code mit der bCNC-Software importieren und exportieren. Alternativ können Sie DFX- und SVG-Dateien importieren und in G-Codes konvertieren, um die physischen Objekte Ihrer Designs zu erhalten.
Diese Software verfügt über eine konfigurierbare Datenbank mit Beständen, Materialien, Schaftfräser/Fräser und grundlegende CAM-Funktionen zum Profilieren, Taschenfräsen, Gewindefräsen und Schneiden.
Sie können G-Code-Plugins wie den Bowl Generator und den Spirograph Generator installieren, um die G-Codes zu bearbeiten. Zusätzlich passt die Auto-Leveling-Funktion die G-Codes an unebene Oberflächen an.
Diese Software bietet außerdem einen manuellen Werkzeugwechsel und eine Festzykluserweiterung für einfaches Prüfen während der CNC-Bearbeitung.
Wenn Sie bei der Steuerung einer CNC-Maschine auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie in vielen Online-Community-Foren, beispielsweise Maker Forums, Hilfe erhalten.
7. OpenBuilds-Steuerung
Es handelt sich um eine CNC-Steuerungssoftware, die G-Codes interpretiert und Anweisungen an den GRBL-Controller der CNC-Maschine gibt.
OpenBuilds CONTROL ist eine kostenlose, leichte Software, die Sie auf einem PC mit Windows, macOS oder Linux OS verwenden können.
Die Benutzeroberfläche dieser Software ist gut organisiert und übersichtlich, sodass sie recht intuitiv ist und insbesondere für Anfänger in der CNC-Bearbeitung von Vorteil ist.
Mit der OpenBuilds CONTROL-Software können Sie Standard-G-Code importieren, bearbeiten und simulieren. Sie können diese Software auch verwenden, um die CNC-Steuerung mit GRBL-Firmware zu flashen.
Sie können Ihre CNC-Maschine entweder per Tastatur oder Smartphone steuern. Dazu müssen PC/Smartphone und CNC-Steuerung mit demselben Netzwerk verbunden sein.
OpenBuilds bietet auch OpenBuilds CAM an, eine CAM-Software, die sich, wie der Name schon sagt, nahtlos in OpenBuilds CONTROL integrieren lässt. Sie können die OpenBuilds CAM-Software als G-Code-Generator verwenden.
OpenBuilds CAM ist eine webbasierte Software, die Werkzeugpfade für CNC-Fräser, Laserschneider und -gravierer , Plasmaschneider und Schleppmesser generieren kann.
Sobald der G-Code bereit ist, wird er direkt an die OpenBuilds CONTROL-Software gesendet, um die Bewegung der CNC-Maschine zu steuern.
Das Tolle an dieser Software ist, dass sie über die weltweit größte Online-Community verfügt, in der Sie eine Vielzahl von Themen von der Projektgestaltung bis zur CNC-Maschinensteuerung finden.
8. LaserGRBL
Wenn Sie nach einer kostenlosen, Open Source-GRBL-Controller-Software mit Laserfokus suchen, ist LaserGRBL wahrscheinlich das Richtige für Sie.
Diese Software gilt als eine der besten G-Code-Sendersoftwares für Bastler, die mit Laserschneidern und -gravierern arbeiten.
Sie können diese Software nur auf einem Windows-PC verwenden. Mit den Programmen Wine 5.0 und Wine Mono 4.9.4 und der Gdiplus Windows-DLL-Datei ist es jedoch nur wenigen Benutzern gelungen, diese Software auf einem Linux-PC auszuführen.
Diese Software verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die eine Jobvorschau, die geschätzte Jobzeit und die Echtzeitposition des Laserkopfes anzeigt
Sie können auch Schaltflächen festlegen, um benutzerdefinierte Aktionen wie Jog-Geschwindigkeit und Bildposition schnell auszuführen.
Mir gefiel das einzigartige Farbschema, das vollständig für die Verwendung mit Schutzbrille optimiert ist.
Diese Optimierung ermöglicht es Ihnen, Ihren Blick vom Arbeitsbett auf den Computerbildschirm zu richten, ohne die Brille abnehmen zu müssen.
Diese Software bietet außerdem eine detaillierte Dekodierung von Alarm- und Fehlercodes für GRBL. Sie hilft bei der schnellen und einfachen Fehlerbehebung.
Um alle Funktionen von LaserGRBL nutzen zu können, sollte der Controller des Lasergravierers die S-Befehlsleistungsmodulation unterstützen.
Obwohl LaserGRBL kein offizielles Community-Forum hat, gibt es eine Facebook-Seite, auf der Benutzer ihre Projektideen austauschen und Probleme im Zusammenhang mit der Lasergravur diskutieren.
9. PlanetCNC
Es handelt sich um eine kostenlose CNC-Steuerungssoftware, die ausschließlich mit den von PlanetCNC vertriebenen Mk3- und Mk4-USB-Steuerungen funktioniert. Sie können diese Software auf PCs mit Windows, macOS, RaspberryPi oder Linux verwenden.
Obwohl PlanetCNC Mk3- und Mk4-Controller mit integrierten Schrittmotortreibern verkauft, können Sie auch Schrittmotortreiber Ihrer Wahl verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Controllerkarte mit den Treibern verbunden ist, bevor Sie sie an den PC anschließen.
Wenn Sie Mk3- und Mk4-Controller an den Schrittmotortreiber mit Parallelanschluss wie Gecko anschließen möchten, können Sie dies mit dem DB25-Adapter tun, der separat erworben werden muss.
Zusätzlich zur CNC-Bewegungssteuerung unterstützt es CAM-Operationen und kann DXF-, PLT/HPGL-, Gerber- und NC-Drill-Dateien (Excellon) in G-Codes konvertieren.
Mit dieser Software können Sie auch G-Code-Dateien importieren und bearbeiten und sie in DXF- oder CSV-Dateien exportieren.
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv. Sie bietet verschiedene Funktionen, wie verschiedene Ansichtsoptionen, Achsenbewegungssteuerung der CNC-Maschine, Spindel- und Kühlmittelsteuerung, Änderung von Offsets, Messungen und vieles mehr.
PlanetCNC verfügt über ein Community-Forum unter CNCZone, in dem Sie Probleme im Zusammenhang mit CNC-Steuerungen mit CNC-Experten besprechen und Tipps zur Fehlerbehebung erhalten, um Ihre Probleme schnell zu lösen.
10. Ultimative CNC
Ultimate CNC ist eine GRBL-basierte Steuerungssoftware, die die Bewegung von CNC-Maschinenachsen durch Ausführen von G-Code-Dateien steuert.
Sie können diese Software auf einem PC mit Windows, macOS oder Linux verwenden. Da es sich um eine leichte Software handelt, können Sie die Ultimate CNC-Software auch auf einem Mini-PC verwenden.
Mit dieser Software können Sie über einen USB-Anschluss eine Verbindung zu einer CNC-Steuerung herstellen. Zukünftige Updates ermöglichen die Kommunikation mit Ihrer Steuerung über Bluetooth.
Es verfügt über eine moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche, mit der Sie CNC-Steuerungsoptionen wie Tischbohrmaschine, Gehrungssäge und Poliermaschine effizient verwalten können.
Für die Benutzeroberfläche stehen Ihnen außerdem Optionen für helle und dunkle Designs zur Auswahl.
Wenn Sie diese Software auf einem Touchscreen-basierten System verwenden möchten, empfehle ich eine Bildschirmgröße von 7 Zoll mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln.
Zusätzlich zu den Standard-G-Code-Dateien können Sie verschiedene Bildformate wie PNG, JPG und andere Designdateiformate wie STL- und SVG-Dateien importieren, um innerhalb der Software zu entwerfen und G-Code zu generieren.
Ähnlich wie die OpenCNCPilot-Steuerungssoftware verfügt es über eine Auto-Leveling-Funktion, die beim PCB-Fräsen hilfreich ist. Diese Funktion skaliert Ihren G-Code automatisch und liefert eine zuverlässige Z-Achsen-Position des Schneidkopfes.
Sie können auch geometrische Figuren wie Kreise, Dreiecke und Rechtecke erstellen und sie in G-Code für die CNC-Bearbeitung umwandeln.
Obwohl die Ultimate CNC-Software kein offizielles Community-Forum hat, finden Sie möglicherweise inoffizielle Foren von CNC-Experten, die Ihnen bei Problemen mit der CNC-Steuerungssoftware helfen.
11. Goko
Goko ist ein relativ neuer Marktzugang, der mit TinyG- oder GRBL-basierten CNC-Controllern kompatibel ist.
Es handelt sich um eine Java-basierte Software und kann auf Computersystemen ausgeführt werden, auf denen Java Runtime Environment installiert ist.
Geko ist in 32-Bit- und 64-Bit-Konfigurationen verfügbar, und Sie müssen basierend auf der auf Ihrem Computersystem installierten Java-Umgebung die richtige Variante auswählen.
Es handelt sich um eine kostenlose Software, die verschiedene interessante Funktionen wie mehrere Ansichten und ein anpassbares Raster bietet.
Geko unterteilt die Benutzeroberfläche in mehrere Ansichten und jede Ansicht kann individuell gesteuert werden, um Ihren Projektanforderungen zu entsprechen.
Darüber hinaus bietet es Funktionen wie Zeitschätzung, Auftragswarteschlangen und 3D-Ansicht, um Ihr Design virtuell zu überprüfen und den Prozess entsprechend der geschätzten Zeit zu planen.
Geko bietet außerdem einen G-Code-Editor zur Vorschau des Codes und zur Bereitstellung von Funktionen wie Fehlererkennung.
Da es sich um eine vergleichsweise neue Software handelt, hat sie eine kleinere Benutzerbasis, was zu weniger Forendiskussionen zur Lösung Ihrer Probleme führt.
Sie verfügen jedoch über ein spezielles Forum, in dem Sie Ihre Probleme posten und Lösungen erhalten können.
Beste kostenpflichtige GRBL-Software
1. LightBurn – Am besten für Laser
Wenn Ihr CNC-Lasergravierer über einen G-Code-basierten Controller verfügt, der mit der GRBL-Firmware läuft, ist LightBurn eine gute Steuerungssoftware für Ihre CNC-Maschine.
Es kann auf PCs mit Windows, macOS oder Linux verwendet werden. Sie können die Testsoftware kostenlos testen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem Lasergravierer kompatibel ist und funktioniert.
Mit der LightBurn-Software können Sie verschiedene Vektorgrafiken und Bildformate wie SVG, DXF, JPG, PNG und PLT importieren. Mit den Funktionen zum Versetzen, Verschweißen und Bearbeiten von Knotenpunkten können Sie außerdem neue Vektorformen erstellen.
Mit dieser Software können Sie auch Schnitteinstellungen wie Geschwindigkeit, Leistung, Schnittreihenfolge, Dithering-Modus, Anzahl der Durchgänge, Anti-Aliasing und vieles mehr anpassen.
Dank der Kamerafunktion können Sie mithilfe einer USB-Kamera ein Design auf einem Werkstück positionieren und den Laser überwachen, um das eingravierte Design nachzuzeichnen.
Wenn Sie Anfänger in der CNC-Bearbeitung sind, können Sie den in dieser Software verfügbaren Anfängermodus aktivieren. Dieser Modus entfernt die erweiterten Funktionen, die Anfänger selten nutzen, und erstellt eine einfache Benutzeroberfläche für Ihren ersten Schnitt.
Sie können zum Gravieren mit der LightBurn-Software auch einen Drehtisch (A-Achse) verwenden.
LightBurn verfügt über ein offizielles Community-Forum mit aktiven Benutzern, in dem Sie Unterstützung bei Bearbeitungs- und CNC-Steuerungsproblemen erhalten.
2. PicSender
Es handelt sich um eine G-Code-Sendersoftware zur Steuerung von CNC-Maschinen mit GRBL-Firmware. Diese Software funktioniert optimal mit G-Codes, die von PicLaser und PicEngrave Pro 6 generiert werden.
Vor dem Kauf dieser Software können Sie die Demosoftware kostenlos nutzen.
Sie können diese Software mit einem CNC-Fräser und einem CNC-Lasergravierer verwenden. Um diese Software verwenden zu können, sollte Ihr PC unter dem Betriebssystem Windows laufen.
Die Benutzeroberfläche dieser Software ist einfach und verfügt über leicht zu verwendende Steuerelemente zum Anhalten und Fortsetzen der Spindel, zum Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit und der GRBL-Einstellungen und vielem mehr.
Mit dieser Software können Sie Standard-G-Code-Dateien mit einer maximalen Länge von 20 Millionen Zeilen importieren und bearbeiten. Formatfehler in Ihrem G-Code werden schnell erkannt und die Korrektur gemeldet.
Für die Bewegungssteuerung von CNC-Maschinen können Sie maximal sechs verschiedene Koordinatenversätze und den Rückzugsabstand der Z-Achse festlegen, wenn der Auftrag abgebrochen wird.
Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn Sie eine Reihe verschiedener Teile herstellen müssen, die eine unterschiedliche Versatzposition erfordern.
Pic Engrave verfügt über ein offizielles Online-Community-Forum mit aktiven Benutzern, in dem Sie die neuesten Produktankündigungen erhalten und Probleme im Zusammenhang mit CNC-Controllern diskutieren können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum wird meine GRBL-Controller-Software manchmal als offline angezeigt und stellt keine Verbindung zur CNC-Maschine her?
Beim Arbeiten mit langen G-Code-Dateien können die seriellen Schnittstellen des PCs deaktiviert werden. Aktualisieren Sie Ihren PC daher unbedingt, um ihn aus dem Ruhemodus zu holen.
Welche Art von Arduino-Boards sollte ich in Betracht ziehen, um die GRBL-Firmware für die Bewegungssteuerung meiner CNC-Maschine zu flashen?
Die GRBL-Firmware eignet sich am besten für Arduino-Boards vom Typ ATmega328, wie etwa Uno, Nano und Duemillanove.
Wie kann ich eine CNC-Maschine ohne Arduino-Board bauen?
Anstelle einer Arduino-Platine können Sie eine Raspberry Pi 4-Platine in Betracht ziehen, um Ihre CNC-Controller-Platine und PlanetCNC-Controller-Software zu bauen, die perfekt mit RPi-Platinen läuft.
Dieser Blog ist reproduziert von: Beste GRBL-Software [2025]-UGS,Candle
Da das Gravieren und Schneiden immer komplexer wird, sind größere Gravur- und Schneideformate erforderlich und die Spider X1-Serie ( Spider X1 , Spider X1S ) kann das Format 800 x 2000 erreichen.
Auf der Einstiegsebene können Benutzer Folgendes berücksichtigen: Spider A1 Serie zum Gravieren und Schneiden im Kleinformat.